Kompetente Begleitung für Ihre psychische Gesundheit
Stadt Bern & Umgebung
Krise,
Belastung &
Orientierungslosigkeit
Rasche Krisenintervention und Stabilisierung
Notfall- & Schutzplanung
Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
Strukturierung des weiteren Vorgehens
Weitervermittlung bei Bedarf
Innere Unruhe,
Stress, Erschöpfung &
Burnout
Psychoedukation Stressmanagement Ressourcenaktivierung Entspannungstechniken (z. B. Atemübungen, progressive Muskelrelaxation, Achtsamkeitsübungen, Meditation, ..) Balance zwischen Belastung und Erholung
Angst,
Panik &
Unsicherheit im Alltag
Psychoedukation zu Angstmechanismen Expositionsbegleitung (nach CBT-Prinzipien) Entwicklung von Bewältigungsstrategien Techniken zur Angstreduktion
Motivierende Gesprächsführung (MI) Zielklärung & Ambivalenzbearbeitung Rückfallprophylaxe & Craving-Management Unterstützung bei Substanzreduktion Begleitung bei Entzug
Belastende
Erlebnisse &
Trauma
Techniken zur emotionalen Stabilisierung Psychoedukation über Trauma & Belastungsreaktionen Strategien im Umgang mit Flashbacks Ressourcenaktivierung
Tagesrhythmus &
Schlafprobleme
Psychoedukation zu Schlafhygiene
KVT-Techniken bei Insomnie (CBT-I-Basiert)
Unterstützung bei der Tagesstrukturierung
Lichttherapie durch gezielte Förderung des natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus
Realitätsverlust &
psychotische
Erlebnisse
Psychoedukation zu Psychosen & Frühwarnzeichen
KVT-Ansätze bei Wahnideen & Halluzinationen
Familien- & Angehörigenberatung
Sozialkompetenztraining & Problemlösestrategien
Essstörungen,
Körperbild &
Selbstwertprobleme
Psychoedukation zu Essverhalten, Körperbild & Selbstwert
KVT-orientierte Interventionen zur Veränderung dysfunktionaler Gedanken & Essmuster
Achtsamem Essverhalten (Mindful Eating)
Einsamkeit &
soziale Isolation
Aktivierende Gespräche Förderung sozialer Teilhabe Unterstützung beim Aufbau sozialer Kontakte Training sozialer Kompetenzen
& weitere
psychische
Herausforderungen
Wissenschaftlicher Überblick zur Erkrankung
Umgang mit Symptomen, Verlauf & Auswirkungen
Therapie- & Fachstellenempfehlung
Medikamenten- & Nebenwirkungsberatung
Beratung, Unterstützung & Begleitung
Bei psychischen Schwierigkeiten braucht es jemanden, der mit Fachwissen begleitet und gemeinsam Wege findet. Ich stehe an Ihrer Seite, professionell, mit Struktur, Erfahrung und Respekt.
Flexible Rahmenbedingungen
Ob zu Hause, unterwegs oder digital – ob geplant oder kurzfristig: Ich bin für Sie da, so wie es Ihre Situation erfordert.
Durch die Grundversicherung gedeckt
Die Kosten werden direkt über Ihre Krankenkasse abgerechnet.
Koordination der Versorgung
Behalten Sie den Überblick. Ich unterstütze Sie bei der Vernetzung mit Fachpersonen, Institutionen, Sozialdiensten und weiteren relevanten Stellen.
Schutz Ihrer Interessen
Ich vertrete Ihre Perspektive im Gesundheitssystem, damit Ihre Bedürfnisse, Anliegen und Wünsche respektiert werden.
Fachlicher Mehrwert
Als Pflegeexperte APN-CH mit einem Bachelor- und Master of Science in Pflege profitieren Sie von hochwertiger psychiatrischer Pflege mit potenziell besseren Gesundheitsergebnissen.
Evidenzbasierte Praxis
Kein Bullshit, keine Esoterik. Nur Methoden, die auf wissenschaftlicher Evidenz beruhen und nachweislich wirken.
Messbare Zufriedenheit
Durch systematische Qualitätsüberprüfungen werden Standards kontinuierlich überprüft und verbessert. Die Patientenzufriedenheit ist dabei ein zentraler Aspekt.
Diskretion
Ihre Daten sowie unsere Gespräche und Termine sind streng vertraulich.
Beratung, Unterstützung & Begleitung
Bei psychischen Schwierigkeiten braucht es jemanden, der mit Fachwissen begleitet und gemeinsam Wege findet. Ich stehe an Ihrer Seite, professionell, mit Struktur, Erfahrung und Respekt.
Flexible Rahmen-bedingungen
Ob zu Hause, unterwegs oder digital – ob geplant oder kurzfristig: Ich bin für Sie da, so wie es Ihre Situation erfordert.
Durch die Grundversicherung gedeckt
Die Kosten werden direkt über Ihre Krankenkasse abgerechnet.
Koordination der Versorgung
Behalten Sie den Überblick. Ich unterstütze Sie bei der Vernetzung mit Fachpersonen, Institutionen, Sozialdiensten und weiteren relevanten Stellen.
Schutz Ihrer Interessen
Ich vertrete Ihre Perspektive im Gesundheitssystem, damit Ihre Bedürfnisse, Anliegen und Wünsche respektiert werden.
Fachlicher Mehrwert
Als Pflegeexperte APN-CH mit einem Bachelor- und Master of Science in Pflege profitieren Sie von hochwertiger psychiatrischer Pflege mit potenziell besseren Gesundheitsergebnissen.
Evidenzbasierte Praxis
Kein Bullshit, keine Esoterik. Nur Methoden, die auf wissenschaftlicher Evidenz beruhen und nachweislich wirken.
Messbare Zufriedenheit
Durch systematische Qualitätsüberprüfungen werden Standards kontinuierlich überprüft und verbessert. Die Patientenzufriedenheit ist dabei ein zentraler Aspekt.
Diskretion
Ihre Daten sowie unsere Gespräche und Termine sind streng vertraulich.
Innere Stadt
Länggasse-Felsenau
Mattenhof-Weissenbühl
Kirchenfeld-Schosshalde
Breitenrain-Lorraine
Bümpliz-Oberbottigen
Köniz
Ostermundigen
Auch spätere Abendtermine möglich
Pflegeexperte APN mit Fokus auf psychische Gesundheit. Akademisch fundiert (BSc & MSc Pflege) und mit über zehn Jahren Erfahrung in der psychiatrischen Pflege
Mental Health Nurse Practitioners verfügen über spezialisierte Expertise, um Versorgungslücken gezielt zu schliessen und die Lebensqualität von Patient:innen nachhaltig zu verbessern
Psychische Gesundheit muss integraler Bestandteil jeder gesundheitspolitischen und gesellschaftlichen Strategie sein; nachhaltig, zugänglich und gleichwertig
Das Angebot richtet sich an Menschen aller Altersgruppen in der Stadt Bern und Umgebung, die eine ambulante psychiatrische Pflege benötigen.
Die Unterstützung kann präventiv, begleitend oder im Rahmen einer Behandlung erfolgen.
Wie funktioniert die Anmeldung?
Die Anmeldung erfolgt über einen Ersttermin. Am einfachsten buchen Sie diesen direkt über das Buchungssystem auf dieser Website. Alternativ können Sie sich auch telefonisch unter +41 77 451 67 94 anmelden. Bitte hinterlassen Sie in diesem Fall eine Nachricht – ich rufe Sie zeitnah zurück.
Nach dem Ersttermin sind Sie in meiner Betreuung aufgenommen. Die Häufigkeit, der Ort und die Form der Folgetermine richten sich nach Ihrem individuellen Bedarf und werden flexibel gemeinsam vereinbart. Auch bei dringenden Anliegen können Sie sich direkt an mich wenden.
Was passiert beim ersten Termin?
Der erste Termin findet bei Ihnen zu Hause statt. Wir besprechen Ihre aktuelle Situation, und ich führe eine Bedarfsabklärung durch. Dabei erfasse ich eine psychiatrische Pflegediagnose, formuliere gezielte Massnahmen und entwickle gemeinsam mit Ihnen den Pflegeprozess, der als Grundlage für die weitere Begleitung dient.
Wie viel kostet es?
Alle meine Leistungen sind durch die obligatorische Grundversicherung gedeckt und werden von der Krankenkasse übernommen. Sie fallen unter die Krankenpflege-Leistungsverordnung (KLV), Artikel 7, 7a und 7b, und kosten zwischen CHF 52.60 und CHF 76.90 pro Stunde.
Die Rechnung wird direkt an Ihre Krankenkasse übermittelt. Sie übernehmen lediglich die gesetzliche Kostenbeteiligung, die sich aus Ihrer Franchise und dem Selbstbehalt ergibt.
Im Kanton Bern gilt für Personen ab dem 65. Lebensjahr zusätzlich eine gesetzlich festgelegte Kostenbeteiligung an ambulanten Pflegeleistungen. Diese beträgt maximal CHF 15.35 pro Tag.
Muss ich mich um eine ärztliche Verordnung kümmern?
Nein, das übernehme ich für Sie. Wird im Rahmen der Bedarfsabklärung beim Ersttermin ein Bedarf festgestellt, nehme ich Kontakt mit Ihrer zuständigen Ärzt:in auf und hole die Verordnung ein. In der Regel zeigt die Feststellung eines Bedarfs bereits, dass die Leistungen notwendig sind.
Ich habe keine:n Psychiater:in, kann ich mich trotzdem anmelden?
Ja, das ist möglich. Bei Bedarf kann ich Ihnen eine:n passende:n Fachärzt:in für Psychiatrie und Psychotherapie FMH aus meinem Netzwerk vermitteln. Alternativ kann die ärztliche Begleitung auch durch Ihre:n Hausärzt:in erfolgen.